logo
Neuigkeiten
NACHRICHTEN
Haus > Neuigkeiten >
Wie lange ist die Lebensdauer von Edelstahlwasserleitungen bei unterschiedlichen Wasserqualitäten?
Ereignisse
Treten Sie Mit Uns In Verbindung
86-736-85763727
Kontaktieren Sie uns jetzt

Wie lange ist die Lebensdauer von Edelstahlwasserleitungen bei unterschiedlichen Wasserqualitäten?

2025-08-30
Latest company news about Wie lange ist die Lebensdauer von Edelstahlwasserleitungen bei unterschiedlichen Wasserqualitäten?

I. Wasserqualität mit geringer Korrosionsrate (Standardanwendungen für Wohnungen)
Typische Wasserquellen: Leitungswasser der Gemeinden, gewöhnliches Grundwasser (Nicht-Küsten-/Bergbaugebiete), ländliches Brunnenwasser (frei von industrieller Verunreinigung).
Schlüsselparameter: Chlorid-Ionenkonzentration ≤ 100 mg/l, pH-Wert 6,5-8,5 (in Übereinstimmung mit den "Hygiene-Normen für Trinkwasser"), keine signifikanten Sulfid- oder Schwermetallverunreinigungen.
304 Edelstahl Lebensdauer: 70-100 Jahre.
Prinzip: Unter diesen Bedingungen bleibt die Passivierungsschicht (Cr2O3) auf Edelstahloberflächen stabil und repariert sich selbst mit einer Korrosionsrate von ≤ 0,001 mm/Jahr (fast vernachlässigbar).Rohrwandstärke (typischerweise 1.0-2.0mm) ausreichend für ein Jahrhundert.
316 Edelstahl Lebensdauer: Über 100 Jahre.
Der Molybdän enthält (die Korrosionsbeständigkeit erhöht) und birgt auch bei längerer Verwendung kein Risiko einer Korrosion, weshalb er für Strukturen geeignet ist, die eine außergewöhnliche Langlebigkeit erfordern (z. B.Jahrhunderthäuser, Museen).
Vergleich mit anderen Rohrmaterialien: PPR-Rohre halten 30-50 Jahre (anfällig für Alterung durch Temperaturschwankungen), Kupferrohre 50-70 Jahre (können durch Wasserverunreinigungen lokalisiert korrodieren).

II. Mäßig korrosive Wasserbedingungen (Küsten / leicht verschmutzte Umgebungen)
Typische Wasserquellen: Küstengewässer, leicht verschmutztes Flusswasser (in der Nähe von Industriegebieten), heißes Quellwasser (mit geringer Konzentration an Mineralien).
Schlüsselparameter: Chlorid-Ionenkonzentration 100-500 mg/l, pH 6,0-9.0, können Spuren von Sulfaten und Eisen-Ionen enthalten.
304 Edelstahl Lebensdauer: 30-60 Jahre (mit Gefahr der Korrosion durch Gruben).
Die Chloridkonzentration nähert sich der Toleranzschwelle von 304 (200 mg/l).Verstärkung der Wirksamkeit von Chemikalien, was später zu Lecks führen könnte).
316 Edelstahl Lebensdauer: 70-100 Jahre.
Die aus Molybdän gebildete Schutzfolie widersteht Chlorid-Ionenangriffen und reduziert die Korrosionsrate unter 0,0005 mm/Jahr bei extrem geringem Grubenrisiko.
Vergleiche mit anderen Rohrmaterialien: Verzinkte Rohre korrodieren und perforieren innerhalb von 10-15 Jahren; Kupferrohre entwickeln nach 20-30 Jahren eine umfangreiche Korrosion durch Gruben;PVC-Rohre werden nach etwa 30 Jahren durch Chlorid-Erosion spröde.

III. Hochkorrosive Wasserverhältnisse (Besondere Szenarien)
Typische Wasserarten: Rezirkulationswasser für Schwimmbäder, Entsalzungssysteme, mildes Industrieabwasser, Bergbau-Grundwasser.
Schlüsselparameter: Chlorid-Ionenkonzentration 500-2000 mg/l, pH-Wert kann von neutral abweichen (z. B. pH-Wert in Schwimmbädern 7,2-7).8, Wasser in Bergbaugebieten kann pH 3-5), die Spuren von Säureradikalen oder Schwermetall-Ionen enthalten.
304 Edelstahl Lebensdauer: 15-30 Jahre (beschleunigte Korrosion).
Die Chloridkonzentration übersteigt bei weitem die Toleranzschwelle von 304, wodurch die Passivierungsschicht kontinuierlich gestört wird.Lokalisierte Lecks können innerhalb von 10-15 Jahren auftreten, die nach 20 bis 30 Jahren vollständig ersetzt werden müssen.
316 Edelstahl Lebensdauer: 50-80 Jahre.
Die Chlorbeständigkeit verbessert sich um das 3- bis 5-fache und toleriert mehr als 1000 mg/l Chlorid-Ionen.aber eine längere Exposition gegenüber mehr als 2000 mg/l Chlorid-Ionen kann zu einer allmählichen Korrosion führen.
Vergleich mit anderen Rohrmaterialien: PPR-Rohre zeigen nach 10-15 Jahren Chlorbrüchigkeit; Kupferrohre korrodieren und perforieren innerhalb von 5-10 Jahren;Glasfaserrohre durch Leckage aufgrund von Gelenksiegelstörungen nach 20-30 Jahren.

IV. Extreme korrosive Wasserverhältnisse (Industrieanwendungen)
Typische Wasserarten: Abwasser aus chemischen Anlagen mit hoher Konzentration (mit starken Säuren/Alkalien), Abwasser aus der Galvanisierung (mit hohem Chlorgehalt + Schwermetalle), direkte Verwendung von Meerwasser (Chloriodionen 19,000 mg/l).
Schlüsselparameter: Chloridionenkonzentration > 2000 mg/l, pH < 4 oder > 12, mit hohen Konzentrationen an Sulfid, Fluorid usw.
304 Edelstahl Lebensdauer: 5-15 Jahre (schnelle Korrosion).
Die Passivationsfolie versagt vollständig, wobei die gleichmäßige Korrosionsrate 0,1-0,5 mm/Jahr erreicht; bereits nach 5 Jahren kann eine umfangreiche Perforation auftreten.
316 Edelstahl Lebensdauer: 20-40 Jahre.
Überlegene Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu 304, aber immer noch anfällig für langsame Korrosion in extremen Umgebungen.Epoxidharz) zur Verlängerung der Lebensdauer.
Spezielle Materialauswahl: Für eine längere Lebensdauer (50+ Jahre) wählen Sie 2205 Duplexstahl (Chloridionenwiderstand >3000mg/L) oder Hastelloy (extreme Säure/Alkaliumgebungen),Obwohl die Kosten 3-5 mal höher sind als bei 316.

produits
NACHRICHTEN
Wie lange ist die Lebensdauer von Edelstahlwasserleitungen bei unterschiedlichen Wasserqualitäten?
2025-08-30
Latest company news about Wie lange ist die Lebensdauer von Edelstahlwasserleitungen bei unterschiedlichen Wasserqualitäten?

I. Wasserqualität mit geringer Korrosionsrate (Standardanwendungen für Wohnungen)
Typische Wasserquellen: Leitungswasser der Gemeinden, gewöhnliches Grundwasser (Nicht-Küsten-/Bergbaugebiete), ländliches Brunnenwasser (frei von industrieller Verunreinigung).
Schlüsselparameter: Chlorid-Ionenkonzentration ≤ 100 mg/l, pH-Wert 6,5-8,5 (in Übereinstimmung mit den "Hygiene-Normen für Trinkwasser"), keine signifikanten Sulfid- oder Schwermetallverunreinigungen.
304 Edelstahl Lebensdauer: 70-100 Jahre.
Prinzip: Unter diesen Bedingungen bleibt die Passivierungsschicht (Cr2O3) auf Edelstahloberflächen stabil und repariert sich selbst mit einer Korrosionsrate von ≤ 0,001 mm/Jahr (fast vernachlässigbar).Rohrwandstärke (typischerweise 1.0-2.0mm) ausreichend für ein Jahrhundert.
316 Edelstahl Lebensdauer: Über 100 Jahre.
Der Molybdän enthält (die Korrosionsbeständigkeit erhöht) und birgt auch bei längerer Verwendung kein Risiko einer Korrosion, weshalb er für Strukturen geeignet ist, die eine außergewöhnliche Langlebigkeit erfordern (z. B.Jahrhunderthäuser, Museen).
Vergleich mit anderen Rohrmaterialien: PPR-Rohre halten 30-50 Jahre (anfällig für Alterung durch Temperaturschwankungen), Kupferrohre 50-70 Jahre (können durch Wasserverunreinigungen lokalisiert korrodieren).

II. Mäßig korrosive Wasserbedingungen (Küsten / leicht verschmutzte Umgebungen)
Typische Wasserquellen: Küstengewässer, leicht verschmutztes Flusswasser (in der Nähe von Industriegebieten), heißes Quellwasser (mit geringer Konzentration an Mineralien).
Schlüsselparameter: Chlorid-Ionenkonzentration 100-500 mg/l, pH 6,0-9.0, können Spuren von Sulfaten und Eisen-Ionen enthalten.
304 Edelstahl Lebensdauer: 30-60 Jahre (mit Gefahr der Korrosion durch Gruben).
Die Chloridkonzentration nähert sich der Toleranzschwelle von 304 (200 mg/l).Verstärkung der Wirksamkeit von Chemikalien, was später zu Lecks führen könnte).
316 Edelstahl Lebensdauer: 70-100 Jahre.
Die aus Molybdän gebildete Schutzfolie widersteht Chlorid-Ionenangriffen und reduziert die Korrosionsrate unter 0,0005 mm/Jahr bei extrem geringem Grubenrisiko.
Vergleiche mit anderen Rohrmaterialien: Verzinkte Rohre korrodieren und perforieren innerhalb von 10-15 Jahren; Kupferrohre entwickeln nach 20-30 Jahren eine umfangreiche Korrosion durch Gruben;PVC-Rohre werden nach etwa 30 Jahren durch Chlorid-Erosion spröde.

III. Hochkorrosive Wasserverhältnisse (Besondere Szenarien)
Typische Wasserarten: Rezirkulationswasser für Schwimmbäder, Entsalzungssysteme, mildes Industrieabwasser, Bergbau-Grundwasser.
Schlüsselparameter: Chlorid-Ionenkonzentration 500-2000 mg/l, pH-Wert kann von neutral abweichen (z. B. pH-Wert in Schwimmbädern 7,2-7).8, Wasser in Bergbaugebieten kann pH 3-5), die Spuren von Säureradikalen oder Schwermetall-Ionen enthalten.
304 Edelstahl Lebensdauer: 15-30 Jahre (beschleunigte Korrosion).
Die Chloridkonzentration übersteigt bei weitem die Toleranzschwelle von 304, wodurch die Passivierungsschicht kontinuierlich gestört wird.Lokalisierte Lecks können innerhalb von 10-15 Jahren auftreten, die nach 20 bis 30 Jahren vollständig ersetzt werden müssen.
316 Edelstahl Lebensdauer: 50-80 Jahre.
Die Chlorbeständigkeit verbessert sich um das 3- bis 5-fache und toleriert mehr als 1000 mg/l Chlorid-Ionen.aber eine längere Exposition gegenüber mehr als 2000 mg/l Chlorid-Ionen kann zu einer allmählichen Korrosion führen.
Vergleich mit anderen Rohrmaterialien: PPR-Rohre zeigen nach 10-15 Jahren Chlorbrüchigkeit; Kupferrohre korrodieren und perforieren innerhalb von 5-10 Jahren;Glasfaserrohre durch Leckage aufgrund von Gelenksiegelstörungen nach 20-30 Jahren.

IV. Extreme korrosive Wasserverhältnisse (Industrieanwendungen)
Typische Wasserarten: Abwasser aus chemischen Anlagen mit hoher Konzentration (mit starken Säuren/Alkalien), Abwasser aus der Galvanisierung (mit hohem Chlorgehalt + Schwermetalle), direkte Verwendung von Meerwasser (Chloriodionen 19,000 mg/l).
Schlüsselparameter: Chloridionenkonzentration > 2000 mg/l, pH < 4 oder > 12, mit hohen Konzentrationen an Sulfid, Fluorid usw.
304 Edelstahl Lebensdauer: 5-15 Jahre (schnelle Korrosion).
Die Passivationsfolie versagt vollständig, wobei die gleichmäßige Korrosionsrate 0,1-0,5 mm/Jahr erreicht; bereits nach 5 Jahren kann eine umfangreiche Perforation auftreten.
316 Edelstahl Lebensdauer: 20-40 Jahre.
Überlegene Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu 304, aber immer noch anfällig für langsame Korrosion in extremen Umgebungen.Epoxidharz) zur Verlängerung der Lebensdauer.
Spezielle Materialauswahl: Für eine längere Lebensdauer (50+ Jahre) wählen Sie 2205 Duplexstahl (Chloridionenwiderstand >3000mg/L) oder Hastelloy (extreme Säure/Alkaliumgebungen),Obwohl die Kosten 3-5 mal höher sind als bei 316.